Marihuana-Stecklinge gießen Es ist ein heikler und entscheidender Prozess, um die erfolgreiche Wurzelbildung und Entwicklung gesunder Pflanzen sicherzustellen. Hier stelle ich Ihnen eine vollständige Anleitung zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Sie es so effektiv wie möglich machen. Von unserem Online-Growshop Wir haben die besten Führer.
Marihuana-Stecklinge sind junge Pflanzen und gefährdet, deren Entwicklung bestimmte Bedingungen erfordert. Eine ausreichende Bewässerung ist wichtig, damit sie nicht austrocknen, aber auch um Probleme wie Staunässe zu vermeiden, die zur Fäulnis der Wurzeln oder der Stängelbasis führen könnte.
Die Häufigkeit der Bewässerung ist entscheidend. Stecklinge sollten in einer feuchten, aber nicht durchnässten Umgebung aufbewahrt werden. Hier einige Tipps:
Erste Tage: In den ersten Tagen ist es wichtig, dass die Luftfeuchtigkeit konstant ist. Ideal ist eine leichte Bewässerung alle 24 Stunden mit einem Sprühgerät, um eine Überlastung der Stecklinge mit Wasser zu vermeiden.
Nach der ersten Woche: Ab der ersten Woche können Sie beginnen, alle 2-3 Tage leicht zu gießen, abhängig von der Umgebung und der Art und Weise, wie das Substrat Feuchtigkeit speichert.
3. Bewässerungsmethode
Spray: Die beste Art, Stecklinge zu bewässern, ist das Besprühen. Dadurch wird sichergestellt, dass Feuchtigkeit überall hin gelangt, ohne den Untergrund zu durchnässen.
Bewässerung von der Basis: Eine weitere Technik ist die Kapillarspülung. Geben Sie Wasser in die Schale, in der sich die Stecklinge befinden, und lassen Sie das Substrat das Wasser von unten aufsaugen. Dies verhindert überschüssiges Wasser an der Spitze und hilft den Wurzeln, sich auf der Suche nach Wasser zu entwickeln.
4. Wasserqualität
Destilliertes oder Regenwasser: Es empfiehlt sich, destilliertes Wasser oder Regenwasser zu verwenden, um zu verhindern, dass die Stecklinge unter überschüssigen Mineralien oder Chlor im Leitungswasser leiden.
pH-Wert von Wasser: Der pH-Wert des Wassers sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen, damit die Stecklinge die Nährstoffe richtig aufnehmen können. Verwenden Sie ein pH-Meter, um sicherzustellen, dass der Wert im richtigen Bereich liegt.
5. Umgebungsfeuchtigkeit
Kontrollierte Umgebung: Stecklinge gedeihen in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, etwa 70–80 %. Die Verwendung einer Ausbreitungskuppel kann dabei helfen, dieses Feuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten. Es ist jedoch wichtig, die Kuppel täglich zu lüften, um zu verhindern, dass sich zu viel Hitze ansammelt und die Entstehung von Pilzen begünstigt wird.
Umweltsprühen: Zusätzlich zum Gießen kann das mehrmalige leichte Besprühen der Blätter Ihrer Stecklinge mit Wasser dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten.
6. Problemerkennung
Unzureichende Bewässerung: Wenn Sie bemerken, dass die Blätter an den Spitzen anfangen, braun zu werden oder zu welken, ist das ein Zeichen dafür, dass die Stecklinge zu wenig Wasser bekommen.
Übermäßiges Gießen: Wenn sich die Blätter gelb verfärben oder sich das Substrat ständig feucht anfühlt, könnte das ein Zeichen für Überwässerung sein. In diesem Fall nimmt die Wassermenge ab und die Belüftung nimmt zu.
Empfohlene Produkte: Um die Wurzelbildung zu verbessern, können Sie dem Gießwasser Wurzelstimulatoren hinzufügen. Beachten Sie dabei jedoch immer die vom Hersteller empfohlenen Dosierungen, um Verätzungen an den Stecklingen zu vermeiden.
Ideale Temperatur: Halten Sie die Raumtemperatur zwischen 20 °C und 25 °C. Niedrigere Temperaturen verlangsamen die Wurzelbildung und höhere Temperaturen können die Stecklinge belasten.
Weiches Licht: Versorgen Sie die Stecklinge in den ersten Wochen mit indirektem oder schwachem Licht und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, das zu stark sein und die Stecklinge austrocknen kann.
9. Kontinuierliche Überprüfung
Tägliche Überwachung: Überprüfen Sie die Stecklinge täglich, um die Bedingungen bei Bedarf anzupassen. Um ein Problem zu beheben und den Root-Erfolg sicherzustellen, ist die schnelle Erkennung eines Problems unerlässlich.
Vorbereitung auf die Transplantation: Sobald die Stecklinge ein ausreichendes Wurzelsystem entwickelt haben, ist es an der Zeit, sie in ihren endgültigen Topf zu verpflanzen. Stellen Sie sicher, dass das Substrat vor dem Umpflanzen gut mit Feuchtigkeit versorgt ist, um einen Schock für die Pflanze zu minimieren.
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, maximieren Sie Ihre Erfolgschancen beim Gießen von Marihuana-Stecklingen und fördern so eine starke Wurzelbildung und ein gesundes Wachstum. Denken Sie daran, dass jede Pflanze anders reagieren kann. Beobachten Sie daher Ihre Methoden und passen Sie sie gegebenenfalls an.
CEO de Eurogrow. Su fascinación por el cannabis y el CBD comenzó en 2001, al mismo tiempo que descubría el mundo de internet y las páginas web. Con una metodología basada en el aprendizaje, el ensayo y error, y un incansable esfuerzo, fundó EUROGROW en 2013, fusionando su amor por la marihuana y el CBD con su pasión por el mundo digital.
COMPARATIVA
Klonen Sie Luft, um 15 Stecklinge herzustellen – Hydro oder Aero